Kolloquium am 27. und 28. September 2019

Auf Pfaden, Wegen und Straßen waren seit Jahrtausenden Menschen unterwegs, als Nomaden, Siedlungsland Suchende, Prospektoren, Händler oder Eroberer. Die Spuren alter Verkehrswege finden sich noch heute vielfach auch in der flächendeckend erschlossenen und dicht besiedelten Kulturlandschaft Mitteldeutschlands. Auf die Spur alter Wege und Straßen begeben sich deshalb mit einem dritten Kolloquium daran interessierte Fachleute und Heimatforscher aus Thüringen und angrenzenden Gebieten. Nach einem erfolgreichen Auftakt im Jahre 2012 in Meiningen (vgl. den Protokollband Altstraßen in Südthüringen. Beiträge zur Altwegeforschung 1. Langenweißbach 2015), ausgelöst und vielseitig unterstützt von der dortigen Arbeitsgemeinschaft Altstraßen unter Leitung von Frau Andrea Jakob und Herrn Achim Fuchs, konnte 2017 in Schmalkalden ein weiteres Kolloquium stattfinden, tatkräftig unterstützt vom dortigen Arbeitskreis Bodendenkmalpflege im Altkreis Schmalkalden zusammen mit Achim Fuchs. In der Zwischenzeit blieb der Arbeitskreis Meiningen weiter aktiv mit Tagesveranstaltungen 2015 in Eisenach und 2016 in Rauenstein. Der Arbeitskreis Schmalkalden betrieb intensiv die Erkundung und Dokumentation der Hohen Straße zwischen Rennsteig und Werrafurt bei Walldorf.

Nun soll das Interesse auch einmal auf Nordthüringen und den Harz gelenkt werden mit einem dritten Kolloquium in Nordhausen. Der nordthüringische Landschaftskorridor zwischen südlichem Harzrand und Hainleite war für den Fernverkehr frühzeitig und in zweifacher Hinsicht bedeutungsvoll. Bildete er für die West-Ost-Verbindung vom südlichen Niedersachsen/Nordhessen zur Mitteldeutschen Tieflandsbucht den idealen Verkehrskorridor. Nun soll das Interesse auch einmal auf Nordthüringen und den Harz gelenkt werden mit einem dritten Kolloqui um in Nordhausen. Der nordthüringische Landschaftskorridor zwischen südlichem Harzrand und Hainleite war für den Fernverkehr frühzeitig und in zweifacher Hinsicht bedeutungsvoll. Bildete er für die West-Ost-Verbindung vom südlichen Niedersachsen/Nordhessen zur Mitteldeutschen Tieflandsbucht den idealen Verkehrskorridor.

Leitet Herunterladen der Datei einLink zum Programm

Kolloquium am 2. und 3. September 2017

Seit Jahrtausenden durchziehen Straßen und Wege unsere Kulturlandschaft. Sie trennen und verbinden, gliedern und zerschneiden Landschaften, sind Handelswege, Heerstraßen, Königsstraßen oder Pilgerwege. Viele der historischen Wege oder Altstraßen auch hier in Thüringen sind jedoch inzwischen überformt, nur noch in Relikten erhalten oder gänzlich verschwunden und oftmals nur noch in der örtlichen oder regionalen Überlieferung lebendig geblieben.Nur ein scheinbarer Widerspruch ist, dass das Interesse an alten Straßen um so mehr zunimmt, je größer, weiter und offener die Welt für uns heute geworden ist. Die Erfassung und damit Beschäftigung mit alten Straßen und ihrer Geschichte verbindet uns mit der engeren Heimat und schafft ein Stück Identität in unserer globalen Welt. 

Dieses Kolloquium möchte mit verschiedenen Beiträgen sowohl den aktuellen Stand der Altstraßenforschung in Thüringen und in Nachbargebieten, als auch verschiedene Beispiele und Möglichkeiten der Erfassung, Dokumentation und einer touristischen Nutzung vorstellen. Eine Exkursion zu alten Wegen im Altkreis Schmalkalden am Sonntag dient der praktischen Unterweisung in Erfassung und Dokumentation von Wegrelikten.

Leitet Herunterladen der Datei einLink zum Programm

Arbeitstreffen 2014 der AG "Altstraßenerfassung Südthüringen"

Am Samstag, dem 18. Oktober 2014, hat ab 10.30 Uhr das Jahrestreffen der AG im Henneberger Haus in Schmalkalden stattgefunden. Die Veranstaltung war offen für alle Interessenten. Nachfragen zum Arbeitstreffen sind unter 0151 62846706 an Andrea Jakob zu richten. Eine Zusammenfassung der Vorträge unserer Mitglieder finden Sie hier.

Programm:

10.30 Uhr Begrüßung und Informationen zur Arbeit der AG Altstraßen in Südthüringen
- Vortrag von Achim Fuchs „Vorreformatorische Kapellen im Tal der Herpf“
- Vortrag von Torsten Lämmerhirt und Andrea Jakob „Die Reise des 12-jährigen Knaben Andreas Wendel von Eisfeld nach Coburg am Weihnachtsheiligabend 1791“
- Vortrag des Arbeitskreises Bodendenkmalpflege Schmalkalden "Erkundungen und GPS-Vermessungen von Altstraßenverläufen im Altkreis Schmalkalden"
12.00 Uhr Mittagessen nach Karte
13.30 Uhr Exkursion zu Altstraßen im Altkreis Schmalkalden An der anschließenden Exkursion auf der Hohen Straße Wallendorf - Schmalkalden nahmen 15 Teilnehmer teil. Beiderseits der Hohen Straße waren viele Hohlwege zu finden und oben am Dreiherrenstein (540 m) ein gut erhaltener Grenzgraben mit Steinen von 1612.

 

Kolloquium vom 02.06.2012

Nach Begrüßung und einleitenden Worten (Barbara Umann, Dr. Thomas Grasselt, Andrea Jakob) wurden die folgenden Vorträge gehalten:

Altstraßen als Geschichtsquelle und Bodendenkmal (Bernd W. Bahn), Methodologisches zur archäologischen Wegeforschung (Dr. Thomas Grasselt), Sprache als Konserve von Zeichen für Verkehrswege im Mittelalter (Prof. Dr. Karlheinz Hengst), Flurnamen in Herpf- und Feldatal als Quellen der Altstraßenforschung (Achim Fuchs), Die mögliche Streckenführung der ottonischen Königstraße durch Untermaßfeld (Hartmut Seyfart), Via Regia und Regionalgeschichte (Dr. Wolfgang Sinn), Oßmannstedt im Weimarer Land - Ein Ilm-Übergang der Kupferstraße? (Enrico Paust), Der Sälzer Weg - eine systematische Betrachtung der relevanten Flurnamen zwischen Werra und Fulda (Roland Gernand), Durch die Rhön und über die Werra zum Thüringer Wald - Die alten Straßen im Bereich von Mellrichstadt und Fränkischer Pforte (Jochen Heinke), Der archäologische Fundplatz "Strick" bei Henfstädt - Ein Flussübergang über die Werra (Dominik Labitzke), Knüppeldamm und Brücke - Zu verkehrstechnischen Ingenieurbauten in Mittelalter und früher Neuzeit (Thomas Schwämmlein), Möglichkeiten der Erfassung historischer Wege mit Hilfe von GIS - Das Kataster zur touristischenh Infrastruktur in Südwestthüringen (Torsten Lämmerhirt), Stand und Perspektiven der Altstraßenforschung (Bernd W. Bahn).

Der Vortragsband ist in Arbeit.

Arbeitstreffen am 28.06.2013

Folgende Themen standen dieses Mal auf der Tagesordnung:

  • Kirchen und Kapellen als Wegbegleiter (Achim Fuchs)
  • Wegverlauf einer Reise von Gothaer Prinzen nach Tübingen im April/Mai 1666 (Torsten Lämmerhirt, Andrea Jakob)
  • Buchvorstellung "Thüringer Triften und Trassen
  • Frühe Wege in den Landschaften zwischen Werra und Weißer Elster" durch den Autor Michael Köhler
  • Möglichkeiten der Flur- und Liegenschaftskarten bei der Altstraßen- und Flurnamenforschung und des Zugriffes auf dieselben
  • Nachbereitung des Kolloquiums, geplante Altstraßenexkursion im Herbst

Herbstexkursion 2013

Thema der Herbstexkursion waren die Wegbegleiter und Zwangspunkte von Altstraßen. Geplant war der folgende Verlauf: Start am sog. Steinernen Kreuz bei Dreißigacker (Rest eines vorreformatorischen Bildstocks) an der Altstraße in Richtung Würzburg; Hinweis auf die einstige Ägidienkapelle bei Dreißigacker; Abstieg in den Hassfurtgraben entlang einer Hohle der sog. Alten Frankfurter Straße; Aufstieg zur Habichtsburg oberhalb dieser Altstraße; die die vordere Hassfurt sperrende Landwehr oberhalb der Habichtsburg, Verweis auf eine ähnliche Anlage westlich der Wallanlage auf dem Melkerser Felsen; der Galgen am Walldorfer Kopf; die Brückenmühle. Das schlechte Wetter zwang uns, an der o. g. Landwehr die Exkursion abzubrechen und zu den Autos zurückzukehren.

Suche

Adresse

Am Markt 6
99438 Bad Berka
Tel.: 036458/633677
Fax: 036458/633678

Online-Bibliothek