Erforschung und Bewahrung historischer Kulturlandschaften

Kulturlandschaften entstehen aus dem Wechselspiel natürlicher Bedingungen und menschlicher Einflüsse. Bedingt durch die immer stärkere Ausweitung von Siedlungsräumen, Gewerbegebieten oder Verkehrswegen verändern Kulturlandschaften ihren Charakter und verlieren wertvolle Eigenschaften. Diese Prozesse gefährden zum einen die noch immer vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Zum anderen uniformieren sie Landschaften und nivellieren regionale Identitäten. Der sowohl in Bundes- wie in Ländergesetzen postulierte Schutz von Landschaften mit besonderer „Vielfalt, Eigenart und Schönheit“ ist auf regionale Akteure angewiesen, die solche Werte in das öffentliche Bewusstsein tragen. Aus diesem Grund steht die Erforschung, Bewahrung und Pflege historisch gewachsener Kulturlandschaften in der Arbeit des Heimatbundes an hervorgehobener Stelle. Das Augenmerk richtet sich dabei nicht allein auf die Entstehung von Kulturlandschaften. Ebenso wichtig sind die damit verknüpften Fragen von Naturschutz und Landschaftspflege sowie die Bewahrung von Relikten früherer Landnutzungen.

Durch den Heimatbund Thüringen wurden auch Aktivitäten des Bundes Heimat und Umwelt (BHU) auf diesem Gebiet angeregt. Das Thema „Kulturlandschaft“ nimmt heute in der Arbeit des BHU einen hohen Stellenwert ein. Zahlreiche Veranstaltungen und Publikationen befassen sich mit der Erfassung, Inventarisierung, den Schutz- und Erhaltungsmöglichkeiten wertvoller Kulturlandschaften.

Europäisches Projekt „Kulturlandschaft“

Zwischen 2006 und 2008 kooperierte der Heimatbund Thüringen mit 11 Partnern aus Mittel- und Osteuropa im europäischen Projekt „Schutz und Inwertsetzung historischer Kulturlandschaften“. Ziele des Projektes waren der Schutz und die nachhaltige Entwicklung historischer Kulturlandschaften, welche in besonderer Weise Heimat und regionale Identität in Europa konstituieren. Auf Thüringer Seite wirkten die Fachhochschule Erfurt und die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen im Projekt mit.

Leadpartner des Projektes war die Landwirtschaftliche Universität Krakow / Polen. Detaillierte Informationen zu den Projektinhalten und den beteiligten Projektpartnern finden Sie unter http://www.cadses.ar.krakow.pl . Innerhalb des Projektes entstand am Fachbereich Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forsten der FH Erfurt das Kulturlandschaftsportal Thüringen http://www.kulturlandschaft-thueringen.de . Sie finden hier vielfältige Informationen zum Projekt, zu den Ergebnissen der Kulturlandschaftsforschung in Thüringen, ein Glossar und ein Register der Kulturlandschaftselemente sowie die Möglichkeit, sich selbst an der Erfassung und damit Inwertsetzung von Kulturlandschaftselementen zu beteiligen.

Ausbildung Kulturlandschaftsführer

In den Jahren 2002 bis 2005 war der Heimatbund Thüringen Projektträger für die Ausbildung von Kulturlandschaftsführern. Zielsetzung war die Qualifizierung von 12 Personen, die den Wert historischer Kulturlandschaften aufarbeiten und touristisch nutzbar machen sollten. Eine Reihe von ausgebildeten Kulturlandschaftsführern entwickelte in der Folge eigene Angebote und steht in Kontakt zueinander.

Suche

Adresse

Am Markt 6
99438 Bad Berka
Tel.: 036458/633677
Fax: 036458/633678

Online-Bibliothek